Der Gruppenschauspielunterricht kann im Normalkurs mit höchstens sechs Teilnehmern oder im Intensivkurs mit höchstens vier Teilnehmern genommen werden.
Dieser ausgesprochen körperliche Unterricht vermittelt professionelle schauspielerische Techniken auf der Bühne und fördert die darstellerische Kreativität der Teilnehmer.
Der Unterricht beinhaltet ausserdem Fragestellungen wie „Was ist spannend?“, „Was ist komisch und warum?“, „Was verstehen wir eigentlich als eine Figur/einen Charakter?“, „Was ist mir fremd - und wie kann ich es trotzdem spielen?“ und nicht zuletzt „Wie gehe ich mit Konflikten um?“.
Sollten dabei ganz nebenher auch „soziale Fähigkeiten“ verbessert werden, ist das ein willkommener und nicht seltener Nebeneffekt.
Weiter geht es um das Kennen lernen fremder und eigener Emotionen, Situationen und Figuren, Körpersensibilisierung, kreativen Umgang mit Raum, Requisiten und Mitspielern und, auf Wunsch, auch um Sprechtraining.Das Verbessern von Reaktions- und Improvisationsfähigkeit ist ein weiterer wichtiger Bestandteil.
Die genauere Gewichtung der Aspekte erfolgt gemäß den Wünschen der Teilnehmer. Wenn Wünsche von Teilnehmern für nicht realisierbar gehalten werden, wird das grundsätzlich deutlich mitgeteilt.
Dieser Kurs setzt die Inhalte des SCHAUSPIEL GRUNDLAGEN-Kurses als bekannt voraus.
Über einen Zeitraum von mehreren Monaten hinweg wird kontinuierlich auf eine Theater-Aufführung hingearbeitet. Um allen Teilnehmern eine gleich grosse Teilhabe am Unterricht zu ermöglichen, werden dabei Szenenausschnitte aus klassischen oder modernen Theaterstücken meist als Zweierszenen erarbeitet.
Sowohl die Rollenauswahl als auch die jeweilige Partnerkombination orientiert sich dabei an den individuellen Stärken der Schüler, aber auch an neu zu erlernenden „skills“. Bei der Aufführung werden die Szenen zu einem Bogen quer durch die Theaterliteratur zusammengefasst, den die Kursleitung moderiert.
Dieser Kurs setzt die Inhalte des SCHAUSPIEL GRUNDLAGEN-Kurses als bekannt voraus.
Dieser Unterricht vermittelt die besonderen Herangehensweisen, die für Schauspiel für Film und Fernsehen erforderlich sind. Hierbei ist es wichtig, die darstellerische Arbeit vor der Kamera von der darstellerischen Arbeit auf der Bühne abzugrenzen, obwohl es natürlich Überschneidungen gibt (je nach Genre, Stil und Rolle manchmal mehr, manchmal weniger). Der Unterricht beinhaltet somit auch die Entwicklung eines grundlegenden Verständnisses für den Einfluß des Mediums auf diese Arbeit.
So ist z.B. eine klassische Theater-Sprechtechnik, die 1:1 auf einen Film- oder Fernsehauftritt übertragen wird, in der Regel für das Medium ungeeignet. Durch unterschiedliche Einstellungsgrössen und -schärfen spielt Präzision im Umgang mit dem Raum eine andere Rolle und auch Bühnenmimik und -gestik sollte vor der Kamera selbstkritisch hinterfragt werden).
Ziel ist es, die Einschränkungen für den Spieler, die die technischen Anforderungen mit sich bringen, so zu behandeln, dass sie der Darstellung nutzen und nicht schaden. Das Anschauen und Auswerten gemeinsam gedrehter Filmaufnahmen macht somit natürlich einen großen Bestandteil dieses Unterrichts aus.
Häufig wird mit realem Castingtextmaterial gearbeitet, um bei Bedarf die Situation bei ganz konkreten, anstehenden Castingterminen spielerisch zu trainieren.
Auf Wunsch kann mit dem Entwurf von Drehbüchern experimentiert werden.
Die Gewichtung der Aspekte erfolgt gemäß den Wünschen der Teilnehmer. Wenn Wünsche von Teilnehmern für nicht realisierbar gehalten werden, wird das grundsätzlich deutlich mitgeteilt.
Achtung: Schauspielareal Rhein/Main produziert keine Demobänder, berät aber auf Wunsch bei Erstellung, Szenenauswahl und –kombination, sowie natürlich bei darstellerischen Fragen.
Häufig wird ein Vorsprechrollen-Repertoire überprüft, überarbeitet oder ergänzt, manchmal auch von Grund auf erarbeitet.
Zudem wird gelegentlich Sprech- bzw. Rhetorikunterricht als Einzelcoaching erteilt.